Biblia Hebraica Quinta. Band 3: Leviticus

8. Lieferung des Gesamtwerks

54,00 €*

  • inkl. gesetzl. MwSt. von 7% zzgl. Versandkosten
  • Sofort lieferbar
  • Ab 29,00€ Bestellwert versenden wir Ihre Bestellung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
  • Lieferzeit ca. 1-5 Werktage für die Lieferung innerhalb Deutschlands.
    Lieferzeiten für andere Länder finden Sie hier.
Artikel-Nummer 5263
ISBN/GTIN 978-3-438-05263-6
Einbandart Broschur in Fadenheftung
Seitenzahl 242
Format 160 x 238 mm
Gewicht 431g
Verlag Deutsche Bibelgesellschaft
Auf einen Blick

Die "Biblia Hebraica Quinta" ist besonders geeignet für:

  • Bibelwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler
  • Studierende der Theologie
  • Pfarrerinnen und Pfarrer
  • Hebraistinnen und Hebraisten
  • Altphilologinnen und -philologen

Die "Biblia Hebraica Quinta" auf einen Blick:

  • Die neue, maßgebliche Ausgabe der Biblia Hebraica
  • Mit erweitertem, ausführlichem Kommentarteil
  • Mit der Masora magna (den antiken Randnotizen zu besonderen Schreibweisen einzelner hebräischer Wörter des Bibeltextes), die bisher nur in einem separaten Band zugänglich war
Weitere Infos zum Produkt
Coverdaten 300dpi
Kunden kauften auch:

Kunden kauften auch

Biblia Hebraica Quinta (BHQ). Band 7: Judges

Sie ist das zukunftsweisende Standwardwerk für die Bibelwissenschaft: Die Biblia Hebraica Quinta (BHQ) ist die neue, weltweit maßgebliche Ausgabe des hebräischen Alten Testaments.Das Richterbuch ist der siebte Teil des Gesamtwerks. Dieser Band wurde - wie auch alle anderen Bände - von einem internationalen und interkonfessionellen Gelehrten-Team von Grund auf neu erarbeitet.Textgrundlage der Neuausgabe ist die ältestes vollständig erhaltene Handschrift der Hebräischen Bibel, der Kodex EBP.I B 19a aus der Russischen Nationalbibliothek in Sankt Petersburg, bekannt unter dem Namen "Kodex Leningradensis". Anders als bisher wird diese Handschrift jetzt "diplomatisch" wiedergegeben. Das bedeutet: Alle Ihre Besonderheiten werden im Druck so exakt wie möglich dargestellt, auch die antiken Randnotizen der kleinen und großen Masora (Masora parva und Masora magna) sind mit wiedergegeben.Der textkritische Apparat ist in dieser Edition vollkommen neu konzipiert und das dargelegte Material stark erweitert: zum Beispiel werden die aufschlussreichen Varianten aus den Qumaran-Texten nun vollständig aufgeführt. Erstmals enthält die Ausgabe nun auch einen ausführlichen Kommentarteil, der die wissenschaftliche Arbeit erleichtert. Er bietet zu jedem biblischen Buch zunächst eine Einleitung, in der die jeweils relevanten Textzeugen charakterisiert und ihre Verwendung im kritischen Apparat erläutert werden. Besonders praktisch: Der Kommentarteil beinhaltet auch die Übersetzung der großen Masora.
54,00 € *

Biblia Sacra Vulgata

Die weltweit bekannte, seit Jahrzehnten bewährte Vulgata-Handausgabe von Robert Weber und Roger Gryson. Nun in der fünften, verbesserten und aktualisierten Ausgabe. Eine unverzichtbare Grundlage für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der lateinischen Bibel.
54,00 € *

Biblia Hebraica Quinta (BHQ). Band 1: Genesis

Die Biblia Hebraica Quinta (BHQ) ist die neue, weltweit maßgebliche Ausgabe des hebräischen Alten Testaments. Sie ist ein zukunftsweisendes Standardwerk für die Bibelwissenschaft.Ganz neu erscheint jetzt der Band »Genesis«, herausgegeben von Prof. Dr. Abraham Tal (Universität Tel Aviv). Das Buch Genesis ist Band 1 des Gesamtwerkes BHQ.Die Edition der BHQ wird von einem internationalen und interkonfessionellen Gelehrten-Team von Grund auf neu erarbeitet. Textgrundlage der Neuausgabe ist die älteste vollständig erhaltene Handschrift der Hebräischen Bibel, der Kodex EBP. I B 19a aus der Russischen Nationalbibliothek in St. Petersburg, bekannt unter dem Namen »Kodex Leningradensis«.Anders als bisher wird diese Handschrift jetzt »diplomatisch« wiedergegeben. Das bedeutet: Alle ihre Besonderheiten werden im Druck so exakt wie möglich dargestellt, auch die antiken Randnotizen der kleinen und großen Masora (Masora parva und Masora magna) werden originalgetreu mit abgedruckt.Der textkritische Apparat ist in dieser Edition vollkommen neu konzipiert und das dargebotene Material stark erweitert. Alle bedeutsamen Varianten aus den Qumran-Texten sind nun vollständig aufgeführt. Erstmals enthält die Ausgabe auch einen ausführlichen Kommentarteil, der die wissenschaftliche Arbeit erleichtert. Er bietet zu jedem biblischen Buch zunächst eine Einleitung, in der die jeweils relevanten Textzeugen charakterisiert und ihre Verwendung im kritischen Apparat erläutert werden. Besonders praktisch: Der Kommentarteil beinhaltet nicht nur zahlreiche vertiefende Kommentare zu einzelnen textkritischen Fragen, sondern auch eine Übersetzung der großen Masora sowie Erläuterungen zur kleinen Masora. Sowohl der Kommentarteil als auch der textkritische Apparat sind in englischer Sprache verfasst.Bereits erschienene BändeBand 5: DeuteronomyBand 7: JudgesBand 13: The Twelve Minor ProphetsBand 17: ProverbsBand 18: General Introduction and MegillothBand 20: Ezra and Nehemiah
54,00 € *

Der Text des Neuen Testaments

2., ergänzte und erweiterte Auflage 1989Eine Einführung in die wissenschaftlichen Ausgaben sowie in Theorie und Praxis der modernen Textkritik.
38,00 € *

Die 28. Auflage des Nestle-Aland

Das Novum Testamentum Graece (»Nestle-Aland«) ist die maßgebliche Ausgabe des griechischen Neuen Testaments für Unterricht und Lehre. Jetzt liegt sie in einer Neuauflage vor. Um den Zugang zu diesem komplexen Werk zu erleichtern und besonders auch die vielfältigen Informationen in den Apparaten und Anhängen zu erschließen, hat David Trobisch diese neue Einführung verfasst.Ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen, wendet er sich in einem ersten Teil an absolute Einsteiger und erläutert ihnen den Aufbau des Nestle-Aland. In einem zweiten Teil werden die Struktur des textkrischen Apparates und die Anhänge erörtert. Ein abschließender Teil dient der Vertiefung und hat dabei auch die erfahrenen Nutzer des Nestle-Aland im Blick. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Neuerungen der 28. Auflage. Die durchgehend zweifarbig gestaltete, lesefreundliche Einführung ist eine unentbehrliche Hilfe für alle, die den neuen Nestle-Aland mit größtmöglichem Gewinn nutzen wollen. David Trobisch schöpft dabei aus seiner jahrelangen Erfahrung in der Lehre an Universitäten und in der Erwachsenenbildung.Der AutorDavid Trobisch wurde in Kamerun als Sohn von Missionaren geboren. Nach dem Theologiestudium in Deutschland lehrte er Theologie u.a. an der Universität Heidelberg und dem Bangor Theological Seminary (USA). Er hat zahlreiche Bücher über die Paulusbriefe, die Entstehung der Bibel und über Biblische Hand schriften veröffentlicht und ist in der Erwachsenenbildung tätig. Er lebt und arbeitet in Springfield (Missouri, USA) und in Nußloch (Baden-Württemberg).
12,00 € *

Die Revision der Lutherbibel 2017

Was waren die Prinzipien der Revision? Aus welchen Gründen hat man die Bibeltexte verändert? Wer war an der Revision beteiligt? Wie ist man vorgegangen? Dieser Band beantwortet die häufigsten Fragen zur Revision der Lutherbibel 2017. Zugleich gibt er Rechenschaft über die Kriterien, die Arbeitsweise und die Ergebnisse des Revisionsprojektes, an dem rund 70 Theologinnen und Theologen über 5 Jahre lang mitgearbeitet haben. Um die teilweise recht kontroversen Diskussionen, die im Laufe dieser Bearbeitungszeit geführt wurden, in angemessener Weise darzustellen, kommen in diesem Band etliche der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Revision selbst zu Wort. In einer Reihe von Beiträgen werden gegensätzliche Positionen mit den jeweiligen Argumenten einander gegenübergestellt. Auf diese Weise wird das Spektrum der Übersetzungsmöglichkeiten aufgezeigt und damit auch die grundsätzliche Frage nach den Anforderungen an eine gute Bibelübersetzung und ihre Anwendung auf die Lutherbibel thematisiert. Die Beiträge sind thematisch geordnet und enthalten zahlreiche Textbeispiele. Die HerausgeberHannelore Jahr, Dr. phil., geboren 1954, ist Mitglied der Geschäftsleitung und zuständig für den Bereich Bibelübersetzung innerhalb der Deutschen Bibelgesellschaft. Sie begleitete die Revision der Lutherbibel im Rahmen der Arbeit des Lenkungsausschusses. Christoph Kähler, Dr. theol., geboren 1944, Landesbischof i.R., war Professor für Neutestamentliche Wissenschaft an der Kirchlichen Hochschule Leipzig und an der Universität Leipzig, von 2001–2009 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Thüringen bzw. der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Er leitete im Auftrag des Rates der Evangelischen Kirchen in Deutschland den Lenkungsausschuss, der für die Revision der Lutherbibel eingesetzt wurde. Jürgen-Peter Lesch, geboren 1951, war Pfarrer der Evangelischen Kirche im Rheinland und seit 2010 Geschäftsführer des Projekts zur Durchsicht der Lutherbibel. In dieser Funktion begleitete er die Revisionsarbeit sowohl in den Arbeitsgruppen als auch im Lenkungsausschuss.
60,00 € *