

ECM III. Apostelgeschichte. Gesamtband
- Ab 29,00€ Bestellwert versenden wir Ihre Bestellung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
-
Lieferzeit ca. 1-5 Werktage für die Lieferung innerhalb Deutschlands.
Lieferzeiten für andere Länder finden Sie hier.
Das "Novum Testamentum Graecum Editio Critica Maior" ist besonders geeignet für:
- Bibelwissenschaftlerinnen und Bibelwissenschaftler
- Studierende der Theologie
- An der Entstehung und Überlieferung des griechischen Bibeltextes Interessierte
Das "Novum Testamentum Graecum Editio Critica Maior" auf einen Blick:
- Unentbehrliches Grundlagenwerk für die neutestamentliche Textkritik
- Die vollständige Apostelgeschichte
- Drei Teilbände: Text, Begleitende Materialien, Studien
- Textgrundlage für die maßgeblichen Ausgaben des griechischen Neuen Testaments
- Hochwertige Ausstattung
Die Editio Critica Maior dokumentiert die griechische Textgeschichte des ersten Jahrtausends anhand der wichtigsten griechischen Handschriften, alten Übersetzungen und neutestamentlichen Zitate in der antiken christlichen Literatur. Sie bietet nicht nur den ältesten erreichbaren Text des Neuen Testaments, sondern dient auch zur Beantwortung weiterführender Fragen: Wie verändert sich ein Text im Lauf der Geschichte, und warum? Wie wurde ein Text im frühen Christentum rezipiert?
Nachdem seit einigen Jahren bereits Band IV zu den Katholischen Briefen vorliegt, folgt jetzt der Band zur Apostelgeschichte. Dafür wurde auch der ursprüngliche Bibeltext mit Hilfe einer neu entwickelten Methodik erneut rekonstruiert, was zu 52 Änderungen geführt hat.
Der Band erscheint in drei Teilbänden: Der erste Teilband bietet den Text inklusive einem klar strukturierten, umfangreichen textkritischen Apparat. Im zweiten Teilband finden sich ergänzende Materialien, die den textkritischen Apparat entlasten. Der dritte Teilband schließlich bietet einen Kommentar zu ausgewählten Varianten sowie Untersuchungen zu frühen Übersetzungen und zur patristischen Überlieferung. Das Projekt wird von der Union der Akademien der Wissenschaften in Deutschland gefördert
Der Herausgeber
Das Institut für neutestamentliche Textforschung ist ein Universitätsinstitut in Münster, das die Überlieferungsgeschichte des Neuen Testaments in seiner griechischen Ursprache erforscht. Für die Deutsche Bibelgesellschaft gibt es neben der Editio Critica Maior auch das Novum Testamentum Graece (»Nestle-Aland«) sowie das Greek New Testament heraus.
Verwandte Produkte
ECM III/2. Apostelgeschichte. Begleitmaterialien
ECM III/1.2. Apostelgeschichte. Text (Kap. 15-28)
ECM III/1.1. Apostelgeschichte. Text (Kap. 1-14)
ECM III/3. Apostelgeschichte. Studien
Kunden kauften auch