Zum Hauptinhalt springen
Artikel-Nummer 5618
ISBN/GTIN 978-3-438-05618-4
Einbandart Leineneinband, Fadenheftung, Leseband
Seitenzahl 1.426
Format 200 x 275 mm
Gewicht 3694g
Herausgeber*in Institut für Neutestamentliche Textforschung, Münster
Verlag Deutsche Bibelgesellschaft
Auf einen Blick

Über dieses Buch

  • Unentbehrliches Grundlagenwerk für die neutestamentliche Textkritik
  • Gesamtband mit Text, Begleitenden Materialien und Studien
  • Hochwertige Ausstattung
Weitere Infos zum Produkt
Coverdaten 300dpi
Verwandte Produkte:

Verwandte Produkte

ECM I.2/3. Markusevangelium. Studien

Die Editio Critica Maior dokumentiert die griechische Textgeschichte des Neuen Testaments im ersten Jahrtausend. Sie ist die Grundlage für die wissenschaftliche Erforschung des neutestamentlichen Texts weltweit. Der Band zum Markusevangelium liegt in drei Teilbänden vor:Im ersten Teilband (Band I.2/1) findet sich der griechische Text inklusive einem klar strukturierten, umfangreichen textkritischen Apparat.Im zweiten Teilband (Band I.2/2) finden sich ergänzende Materialien, die den textkritischen Apparat entlasten.Im dritten Teilband (Band I.2/3) finden sich weitergehende Studien zum Text: ein Kommentar zu ausgewählten Varianten sowie Untersuchungen zu frühen Übersetzungen und zur patristischen Überlieferung.Der Band wird herausgegeben von Holger Strutwolf, Georg Gäbel, Annette Hüffmeier, Marie-Luise Lakmann, Gregory S. Paulson und Klaus Wachtel.Das Institut für Neutestamentliche Textforschung ist ein Universitätsinstitut in Münster, das die Überlieferungsgeschichte des Neuen Testaments in seiner griechischen Ursprache erforscht. Für die Deutsche Bibelgesellschaft gibt es das Novum Testamentum Graece (»Nestle-Aland«), das Greek New Testament sowie die Editio Critica Maior (ECM) heraus. Für die ECM arbeitet es eng mit anderen Institutionen und Wissenschaftlern zusammen._____________________________________________________________Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an:Deutsche BibelgesellschaftBalinger Str. 31 A70567 Stuttgartproduktsicherheit@dbg.de
70,00 € *

ECM I.2/1. Markusevangelium. Text

Die Editio Critica Maior dokumentiert die griechische Textgeschichte des Neuen Testaments im ersten Jahrtausend. Sie ist die Grundlage für die wissenschaftliche Erforschung des neutestamentlichen Texts weltweit. Der Band zum Markusevangelium liegt in drei Teilbänden vor:Im ersten Teilband (Band I.2/1) findet sich der griechische Text inklusive einem klar strukturierten, umfangreichen textkritischen Apparat.Im zweiten Teilband (Band I.2/2) finden sich ergänzende Materialien, die den textkritischen Apparat entlasten.Im dritten Teilband (Band I.2/3) finden sich weitergehende Studien zum Text: ein Kommentar zu ausgewählten Varianten sowie Untersuchungen zu frühen Übersetzungen und zur patristischen Überlieferung.Der Band wird herausgegeben von Holger Strutwolf, Georg Gäbel, Annette Hüffmeier, Marie-Luise Lakmann, Gregory S. Paulson und Klaus Wachtel.Das Institut für Neutestamentliche Textforschung ist ein Universitätsinstitut in Münster, das die Überlieferungsgeschichte des Neuen Testaments in seiner griechischen Ursprache erforscht. Für die Deutsche Bibelgesellschaft gibt es das Novum Testamentum Graece (»Nestle-Aland«), das Greek New Testament sowie die Editio Critica Maior (ECM) heraus. Für die ECM arbeitet es eng mit anderen Institutionen und Wissenschaftlern zusammen._____________________________________________________________Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an:Deutsche BibelgesellschaftBalinger Str. 31 A70567 Stuttgartproduktsicherheit@dbg.de
120,00 € *

ECM I/2.2. Markusevangelium. Begleitende Materialien

Die Editio Critica Maior dokumentiert die griechische Textgeschichte des Neuen Testaments im ersten Jahrtausend. Sie ist die Grundlage für die wissenschaftliche Erforschung des neutestamentlichen Texts weltweit. Der Band zum Markusevangelium liegt in drei Teilbänden vor:Im ersten Teilband (Band I.2/1) findet sich der griechische Text inklusive einem klar strukturierten, umfangreichen textkritischen Apparat.Im zweiten Teilband (Band I.2/2) finden sich ergänzende Materialien, die den textkritischen Apparat entlasten.Im dritten Teilband (Band I.2/3) finden sich weitergehende Studien zum Text: ein Kommentar zu ausgewählten Varianten sowie Untersuchungen zu frühen Übersetzungen und zur patristischen Überlieferung.Der Band wird herausgegeben von Holger Strutwolf, Georg Gäbel, Annette Hüffmeier, Marie-Luise Lakmann, Gregory S. Paulson und Klaus Wachtel.Das Institut für Neutestamentliche Textforschung ist ein Universitätsinstitut in Münster, das die Überlieferungsgeschichte des Neuen Testaments in seiner griechischen Ursprache erforscht. Für die Deutsche Bibelgesellschaft gibt es das Novum Testamentum Graece (»Nestle-Aland«), das Greek New Testament sowie die Editio Critica Maior (ECM) heraus. Für die ECM arbeitet es eng mit anderen Institutionen und Wissenschaftlern zusammen._____________________________________________________________Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an:Deutsche BibelgesellschaftBalinger Str. 31 A70567 Stuttgartproduktsicherheit@dbg.de
70,00 € *
Kunden kauften auch:

Kunden kauften auch

ECM IV. Katholische Briefe. Gesamtwerk

Die Editio Critica Maior dokumentiert die griechische Textgeschichte des Neuen Testaments im ersten Jahrtausend. Sie ist die Grundlage für die wissenschaftliche Erforschung des neutestamentlichen Texts weltweit. Der Band zu den Katholischen Briefen liegt in zwei Teilbänden vor:Im ersten Teilband (Band IV/1) findet sich der griechische Text inklusive einem klar strukturierten, umfangreichen textkritischen Apparat.Im zweiten Teilband (Band IV/2) finden sich ergänzende Materialien, die den textkritischen Apparat entlasten.Der Band wird herausgegeben von Barbara Aland, Kurt Aland, Gerd Mink, Holger Strutwolf und Klaus Wachtel. Das Institut für Neutestamentliche Textforschung ist ein Universitätsinstitut in Münster, das die Überlieferungsgeschichte des Neuen Testaments in seiner griechischen Ursprache erforscht. Für die Deutsche Bibelgesellschaft gibt es das Novum Testamentum Graece (»Nestle-Aland«), das Greek New Testament sowie die Editio Critica Maior (ECM) heraus. Für die ECM arbeitet es eng mit anderen Institutionen und Wissenschaftlern zusammen._____________________________________________________________Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an:Deutsche BibelgesellschaftBalinger Str. 31 A70567 Stuttgartproduktsicherheit@dbg.de
118,00 € *

ECM III. Apostelgeschichte. Gesamtband

Die Editio Critica Maior dokumentiert die griechische Textgeschichte des Neuen Testaments im ersten Jahrtausend. Sie ist die Grundlage für die wissenschaftliche Erforschung des neutestamentlichen Texts weltweit. Der Band zur Apostelgeschichte liegt in vier Teilbänden vor:Im ersten Teilband (Band III/1.1) findet sich der griechische Text der Kapitel 1-14 inklusive einem klar strukturierten, umfangreichen textkritischen Apparat.Im zweiten Teilband (Band III/1.2) findet sich der griechische Text der Kapitel 15-28 inklusive einem klar strukturierten, umfangreichen textkritischen Apparat.Im dritten Teilband (Band III/2) finden sich ergänzende Materialien, die den textkritischen Apparat entlasten.Im vierten Teilband (Band III/3 finden sich weitergehende Studien zum Text: ein Kommentar zu ausgewählten Varianten sowie Untersuchungen zu frühen Übersetzungen und zur patristischen Überlieferung.Der Band wird herausgegeben von Holger Strutwolf, Georg Gäbel, Annette Hüffmeier, Gerd Mink und Klaus Wachtel.Das Institut für Neutestamentliche Textforschung ist ein Universitätsinstitut in Münster, das die Überlieferungsgeschichte des Neuen Testaments in seiner griechischen Ursprache erforscht. Für die Deutsche Bibelgesellschaft gibt es das Novum Testamentum Graece (»Nestle-Aland«), das Greek New Testament sowie die Editio Critica Maior (ECM) heraus. Für die ECM arbeitet es eng mit anderen Institutionen und Wissenschaftlern zusammen._____________________________________________________________Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an:Deutsche BibelgesellschaftBalinger Str. 31 A70567 Stuttgartproduktsicherheit@dbg.de
309,00 € *

ECM Sonderband. Parallelperikopen

Die Editio Critica Maior dokumentiert die gesamte griechische Textgeschichte des Neuen Testaments im 1. Jahrtausend. In diesem Sonderband erscheint nun erstmals Material zu den synoptischen Evangelien, das als Vorbereitung für die Evangelienedition dient. In einem synoptisch angelegten Apparat werden sämtliche Varianten von 159 Handschriften dokumentiert, die in 41 Parallelperikopen auftretenDamit bietet diese Spezialedition eine breite Materialbasis, um den Einfluss textlicher Parallelen auf die Bildung von Varianten in den Handschriften untersuchen zu können. Darüber hinaus lässt sich an Hand des vollständigen Variantenapparats das Variationsverhalten der Handschriften detailliert studieren.Eine unentbehrliche Grundlage für die wissenschaftliche Arbeit am Text der synoptischen Evangelien._____________________________________________________________Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an:Deutsche BibelgesellschaftBalinger Str. 31 A70567 Stuttgartproduktsicherheit@dbg.de
52,00 € *

Biblia Hebraica Quinta (BHQ). Band 7: Judges

Sie ist das zukunftsweisende Standwardwerk für die Bibelwissenschaft: Die Biblia Hebraica Quinta (BHQ) ist die neue, weltweit maßgebliche Ausgabe des hebräischen Alten Testaments.Das Richterbuch ist der siebte Teil des Gesamtwerks. Dieser Band wurde - wie auch alle anderen Bände - von einem internationalen und interkonfessionellen Gelehrten-Team von Grund auf neu erarbeitet.Textgrundlage der Neuausgabe ist die ältestes vollständig erhaltene Handschrift der Hebräischen Bibel, der Kodex EBP.I B 19a aus der Russischen Nationalbibliothek in Sankt Petersburg, bekannt unter dem Namen "Kodex Leningradensis". Anders als bisher wird diese Handschrift jetzt "diplomatisch" wiedergegeben. Das bedeutet: Alle Ihre Besonderheiten werden im Druck so exakt wie möglich dargestellt, auch die antiken Randnotizen der kleinen und großen Masora (Masora parva und Masora magna) sind mit wiedergegeben.Der textkritische Apparat ist in dieser Edition vollkommen neu konzipiert und das dargelegte Material stark erweitert: zum Beispiel werden die aufschlussreichen Varianten aus den Qumaran-Texten nun vollständig aufgeführt. Erstmals enthält die Ausgabe nun auch einen ausführlichen Kommentarteil, der die wissenschaftliche Arbeit erleichtert. Er bietet zu jedem biblischen Buch zunächst eine Einleitung, in der die jeweils relevanten Textzeugen charakterisiert und ihre Verwendung im kritischen Apparat erläutert werden. Besonders praktisch: Der Kommentarteil beinhaltet auch die Übersetzung der großen Masora._____________________________________________________________Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an:Deutsche BibelgesellschaftBalinger Str. 31 A70567 Stuttgartproduktsicherheit@dbg.de
56,00 € *

A Concise Greek-English Dictionary of the New Testament

Gegenüber der ersten Auflage weist diese revidierte Ausgabe viele Verbesserungen auf:Jede einzelne Übersetzung wurde durchgesehen und, soweit nötig, dem aktuellen englischen Sprachgebrauch angepasst.Durch ein System von Querverweisen werden verwandte griechische Begriffe miteinander verbunden.Als Lern- und Verständnishilfe werden bei zusammengesetzten Wörtern die einzelnen Bestandteile durch kleine senkrechte Striche angezeigt.Mit den Landkarten aus dem Greek New TestamentMit einer Übersicht über Gruppen von Wörtern mit ähnlicher Bedeutung im Anhang_____________________________________________________________Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an:Deutsche BibelgesellschaftBalinger Str. 31 A70567 Stuttgartproduktsicherheit@dbg.de
24,00 € *

Greek New Testament. Mit gr.-engl. Wörterbuch

Herausgegeben vom Institut für Neutestamentliche Textforschung, Münster5., revidierte Auflage; Ausgabe mit griechisch-englischem Wörterbuch, rotNach jahrelanger Vorbereitung erscheint jetzt die Neuauflage des Greek New Testament. Damit liegt die weltweit am weitesten verbreitete griechische Ausgabe des Neuen Testaments in einer grundlegend überarbeiteten und verbesserten Neuauflage vor. Für die 5. Auflage wurden erstmals die neu entdeckten Papyri 117-127 ausgewertet. Außerdem wird nun im textkritischen Apparat angezeigt, an welchen Stellen ausgewählte moderne Bibelübersetzungen - darunter die Lutherbibel und die Einheitsübersetzung - auf einer Variante im Apparat des Greek New Testaments beruhen anstatt auf dem Obertext. Schließlich wurde der sog. Segmentation-Apparat völlig neu erarbeitet, in dem die Unterteilung des Textes in Sinnabschnitte (etwa durch Kommas, Absätze oder Anführungszeichen) in modernen Bibelübersetzungen sowie in anderen Ausgaben des griechischen Neuen Testaments verzeichnet ist.Ein Schwerpunkt der Revision lag auf den Katholischen Briefen, wo die Ausgabe an die 2013 erschienene 2. Auflage der Editio Critica Maior angepasst wurde. Das führte zu über 30 Änderungen im Obertext sowie zu einem in diesem Teil ganz neu erarbeiteten textkritischen Apparat mit neuer Zeugenauswahl und überarbeiteter Variantenauswahl. Die gesamte Ausgabe wurde in einem neuen, ästhetisch ansprechenden und hervorragend lesbaren griechischen Zeichensatz gesetzt._____________________________________________________________Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an:Deutsche BibelgesellschaftBalinger Str. 31 A70567 Stuttgartproduktsicherheit@dbg.de
46,00 € *