A New Approach to Textual Criticism

40,00 €*

  • inkl. gesetzl. MwSt. von 7% zzgl. Versandkosten
  • Sofort lieferbar
  • Ab 29,00€ Bestellwert versenden wir Ihre Bestellung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
  • Lieferzeit ca. 1-5 Werktage für die Lieferung innerhalb Deutschlands.
    Lieferzeiten für andere Länder finden Sie hier.
Artikel-Nummer 5174
ISBN/GTIN 978-3-438-05174-5
Einbandart Festeinband
Seitenzahl 162
Format 160 x 236 mm
Gewicht 402g
Autor*in Peter J. Gurry
Tommy Wasserman
Verlag Deutsche Bibelgesellschaft in Zusammenarbeit mit Society of Biblical Literature
Auf einen Blick

"A New Approach to Textual Criticism" ist besonders geeignet für:

  • Studierende und Lehrende der Theologie
  • Pfarrerinnen und Pfarrer

"A New Approach to Textual Criticism" auf einen Blick:

  • Gut geschriebene, verständliche Einleitung in die wissenschaftliche Methodik (CBGM) hinter dem „Nestle-Aland“ und dem Greek New Testament
  • Erläutert, warum und wie sich der Text des griechischen Neuen Testaments ändert
  • Führt die Anwendung der CBGM „step-by-step“ vor
Weitere Infos zum Produkt
Coverdaten 300dpi
Kunden kauften auch:

Kunden kauften auch

Analytical Lexicon to the Septuagint

Die Septuaginta, die griechische Übersetzung der hebräischen Bibel, hatte großen Einfluß auf Juden und Christen des ersten Jahrhunderts. Wenn die Schreiber des Neuen Testaments Stellen aus dem Alten Testament zitierten, wurde hierfür hauptsächlich die Septuaginta-Übersetzung (Abkürzung LXX) verwendet. Darum hatten der Wortschatz und die Grammatik der LXX großen Einfluß auf die Entwicklung der Theologie im Neuen Testament. Obwohl die Septuaginta und das Neue Testament beide in Koiné Griechisch geschrieben wurden, war ein großer Teil des Wortschatzes und der Wortformen unterschiedlich. Deshalb benötigen Studenten, welche die Septuaginta lesen möchten eine verlässliche Referenz, die ihnen hilft die Wortformen und deren Bedeutung zu verstehen. Das analytisches Lexikon der Septuaginta listet alphabetisch jede griechische Wortform mit einer detaillierten Syntaxanalyse auf, die im Standardstext der Septuaginta von Rahlfs vorhanden ist. Neben korrigierten Fehlern aus der vorherigen Ausgabe von 1994 beinhaltet diese erweiterte Ausgabe ein von John Lust, Erik Eynikel und Karin Hauspie entwickeltes Grundglossar (Definitionen) für jedes griechische Wort des griechische-englischen Lexikons der Septuaginta. Dieses Glossar beinhaltet Übersetzungsalternativen an Stelle von technischen Definitionen und stellt literatische sowie metaphorische Bedeutungen zur Verfügung. In vielen Fällen sind diese Glossareinträge von gammatikalischen und kontextbezogenen Informationen begleitet, die zusätzliches Licht in die Bedeutung der Worte bringen. Die Kombination von ausführlicher grammatikalischer Analyse des analytischen Lexikons und das hilfreiche Glossar des griechisch-englischen Lexikons machen diese erweiterte Ausgabe zu einem unerlässlichen Hilfmittel für jeden, der sich wissenschaftlich mit der Septuaginta beschäftigt.
52,00 € *

Der Text des Neuen Testaments

2., ergänzte und erweiterte Auflage 1989Eine Einführung in die wissenschaftlichen Ausgaben sowie in Theorie und Praxis der modernen Textkritik.
38,00 € *