Einheitsübersetzung. Einblickbibel

mit Orientierungshilfen

35,00 €*

  • inkl. gesetzl. MwSt. von 7% zzgl. Versandkosten
  • Sofort lieferbar
  • Ab 29,00 € Bestellwert versenden wir Ihre Bestellung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
  • Lieferzeit ca. 1-5 Werktage für die Lieferung innerhalb Deutschlands.
    Lieferzeiten für andere Länder finden Sie hier.
Artikel-Nummer 1132
ISBN/GTIN 978-3-438-01132-9
Seitenzahl 1.696
Format 175 x 240 mm
Gewicht 1528g
Herausgeber*in Elisabeth Birnbaum
Verlag Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH
Auf einen Blick

"Die Einblickbibel - Die Einheitsübersetzung mit Orientierungshilfen" ist besonders geeignet für:

  • alle Einsteigerinnen und WiederholungsleserInnen
  • alle, die eine vollständige und leicht verständliche Kommentierung der Einheitsübersetzung suchen
  • SchülerInnen, StudentInnen und Firmlinge

"Die Einblickbibel - Die Einheitsübersetzung mit Orientierungshilfen"auf einen Blick:

  • Vollständiger Text der Einheitsübersetzung plus Kommentare und leicht verständliche Hinführungen
  • Übersichtlich und klar strukturiert mittels Icons und Farbleitsystem


Weitere Infos zum Produkt
Coverdaten 300dpi
Kunden kauften auch:

Kunden kauften auch

Deutsche Bibeln vor und nach Martin Luther

Die Legende, Martin Luther hätte als Erster die Bibel ins Deutsche übersetzt, hält sich bereits lange. Aber schon vor dem Reformator gab es über ein Jahrtausend Bibelhandschriften und seit 1466 achtzehn Bibeldrucke in deutscher Sprache. In der Reformationszeit haben neben Luther auch katholische Gelehrte, Täufer und Reformierte in der Schweiz deutsche Bibeln herausgebracht. Später kamen urtextnahe und verständnisorientierte Übersetzungen sowie Bibeln mit Kommentaren unterschiedlicher theologischer Richtungen und Bildern jeweils aktueller Künstler hinzu. Und dennoch bleiben der Text und die Sprache der Lutherbibel besonders – bis heute.Michael Landgraf begibt sich in diesem Buch auf Spurensuche und zeichnet den Weg der deutschsprachigen Bibeln von ihren Anfängen bis heute nach. Dabei arbeitet er auch das Besondere an Luthers Übersetzungsleistung heraus. In dem reich bebilderten Band werden Bibelausgaben, Bildmotive, die Entwicklung der deutschen Sprache sowie die Buchdruckerkunst erläutert. Schließlich wird ein Überblick gegeben, wo man der Bibel und ihrer Geschichte begegnen kann und was aktuelle Übersetzungen und Kinderbibeln im Vergleich bieten.
19,90 € *

Kombipaket. Biblisches Griechisch und Hebräisch

Der Zwei-Minuten-Sprachtrainer gibt Hilfestellung, um erlerntes Hebräisch oder Griechisch mit geringem Zeitaufwand zu erhalten und zu vertiefen. Jede der täglichen Übungen besteht aus einem Bibelvers auf Hebräisch und Deutsch oder Griechisch und Deutsch, einer neuen Vokabel sowie der Wiederholung von zwei bereits gelernten Vokabeln. Die einzelnen Sinneinheiten des Bibelverses werden abschließend nochmals separat untereinander gedruckt, jeweils mit deutscher Übersetzung direkt daneben. Auf diese Weise wird der Text bestens nachvollziehbar.
54,00 € *

Lutherbibel. Taschenausgabe Schwarz

Der aktuelle Text – vertraut und zuverlässig. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland empfohlene Fassung. Mit farbigen Landkarten im Vor- und Nachsatz.Die Textgestaltung der Lutherbibel 2017:Bibeltext abschnittsweise zweispaltig gesetztPsalmen im Gedichtsatz einspaltigBiblische Vergleichsstellen und Anmerkungen jeweils am Fuß der rechten SpalteViele zusätzliche Lesehilfen: Inhaltsübersichten, Sach- und Worterklärungen, Überblick über besondere Schreibweise von Namen, Stichwortverzeichnis, Zeittafeln, Landkarten und OrtsregisterZu den Apokryphen»Der Heiligen Schrift nicht gleich gehalten, und doch nützlich und gut zu lesen« So charakterisierte Martin Luther die Apokryphen (von griechisch apokryptein = verbergen). In seiner Bibelübersetzung hat er sie deshalb in einem gesonderten Teil zwischen dem Alten und Neuen Testament zusammengefasst.Martin Luther und seine Mitarbeiter übersetzten die Apokryphen 1534 vielfach aus der Vulgata, der lateinischen Übersetzung des griechischen Alten Testaments (Septuaginta), und hatten zudem nur sehr unzuverlässige Urtext-Ausgaben zur Verfügung. In der Revision 2017 wurden die Apokryphen daher zum Teil neu übersetzt, wobei die typische Luthersprache nachgebildet wurde. Im Wortlaut folgen die Apokryphen nun konsequent der Septuaginta und sind damit jetzt auch vergleichend lesbar mit anderen Bibel-Übersetzungen und für den akademischen Gebrauch geeignet. Durch teilweise doppelte Versangaben wird zugleich die Vergleichbarkeit zu älteren Lutherausgaben gewahrt.
20,00 € bis 18,00 € *

Was nicht in der Bibel steht

Die frühen Christen lasen neben der hebräischen Bibel, dem Alten Testament, von Anfang an auch weitere Texte: Evangelien, Apostelgeschichten, Briefe etc. Nur ein Teil davon wurde später in das Neue Testament aufgenommen. Um die anderen, nicht-biblischen Texte ranken sich vielerlei Verschwörungstheorien. Auch wenn diese nicht haltbar sind, lohnen die Texte dennoch einen genauen Blick und helfen zu einem vertieften Verständnis der Bibel.In diesem sachkundigen Buch sind viele interessante Briefe, Evangelien, Apostelgeschichten und Apokalypsen zusammengestellt, unter anderem:Das ThomasevangeliumDas JudasevangeliumDas geheime MarkusevangeliumDie Apokalypse des PetrusDer Briefwechsel zwischen Seneca und PaulusDie Schriften sind in Neuübersetzung abgedruckt. Allgemein verständliche Einleitungen und Kommentare erleichtern das Verständnis.Der AutorUwe-Karsten Plisch ist anerkannter Spezialist für außerbiblische Texte der frühen Christenheit. Er ist Mitglied des Berliner Arbeitskreises für koptisch-christliche Schriften und Mitarbeiter an der deutschen Übersetzung der Texte von Nag Hammadi.
18,00 € *

Logbuch Bibel

Das Bibel-Logbuch lädt zu Expeditionen in ausgewählte biblische Bücher ein und ist dabei ein hilfreicher Reisebegleiter. Die Erklärungen der geschichtlichen Hintergründe der Bibel sowie Illustrationen und Grafiken machen das Buch zu einer verlässlichen und kurzweiligen Informationsquelle. Topografische Streiflichter zu außergewöhnlichen Orten regen das Fernweh an.Das Logbuch Bibel bietet eine Einführung zu folgenden Abschnitten des Alten und Neuen Testaments, wobei einzelne Bücher näher vorgestellt werden:Aus den fünf Büchern Mose - Eine Einführung in die Tora: Genesis, ExodusAus den Büchern der Geschichte: Samuelbücher, Tobit, JuditAus den Büchern der Weisheit: Kohelet, Ijob, PsalmenAus den Büchern der Propheten: Jesaja, AmosAus den Evangelien: Matthäusevangelium, JohannesevangeliumAus die ApostelgeschichteAus den Briefen: Die Korintherbriefe, die PastoralbriefeDie OffenbarungDas Buch vermittelt fundiert die wichtigsten Grundlagen und bildet den neuesten Stand der Forschung ab. Bestens geeignet für junge und alte Bibelleser.Die AutorenDr. Andreas Leinhäupl ist Professor für biblische und historische Theologie an der Kath. Hochschule für Sozialwesen in Berlin. Er führt Projekte in den Bereichen Katechese und Kita-Pastoral durch.Dr. Christian Schramm lehrt Neues Testament als Privatdozent an der Universität Bonn und arbeitet als Fortbildner im Bistum Hildesheim.Dr. Andrea Pichlmeier leitet das Referat Bibelpastoral der Diözese Passau. Einer Ihrer Arbeitsschwerpunkte ist die kulturelle Umwelt der biblischen Texte und des frühen Christentums. Sie unternimmt und leitet regelmäßig Reisen in Länder mit biblischer Geschichte.
24,95 € *