ECM Sonderband. Parallelperikopen

Novum Testamentum Graecum. Editio Critica Maior

52,00 €*

  • inkl. gesetzl. MwSt. von 7% zzgl. Versandkosten
  • Sofort lieferbar
  • Ab 29,00€ Bestellwert versenden wir Ihre Bestellung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
  • Lieferzeit ca. 1-5 Werktage für die Lieferung innerhalb Deutschlands.
    Lieferzeiten für andere Länder finden Sie hier.
Artikel-Nummer 5608
ISBN/GTIN 978-3-438-05608-5
Einbandart Leineneinband, Fadenheftung, Leseband
Seitenzahl 160
Format 200 x 275 mm
Gewicht 545g
Herausgeber*in Holger Strutwolf
Institut für Neutestamentliche Textforschung, Münster
Klaus Wachtel
Verlag Deutsche Bibelgesellschaft
Auf einen Blick

Das "Novum Testamentum Graecum Editio Critica Maior" ist besonders geeignet für:

  • Bibelwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler
  • Studierende der Theologie
  • An der Entstehung und Überlieferung des griechischen Bibeltextes Interessierte

Das "Novum Testamentum Graecum Editio Critica Maior" auf einen Blick:

  • Grundlagenwerk für die textkritische Arbeit an den synoptischen Evangelien
  • Breite Materialbasis für Untersuchungen zum Einfluss textlicher Parallelen auf die Variantenbildung
  • Alle wichtigen Handschriften wurden einbezogen
Weitere Infos zum Produkt
Coverdaten 300dpi
Kunden kauften auch:

Kunden kauften auch

Novum Testamentum Graece. Großdruck

Die 2012 erschienene 28. Auflage des Nestle-Aland Novum Testamentum Graece ist in der Fachwelt auf reges Interesse gestoßen. Was bislang noch fehlte, ist eine Großdruck-Ausgabe, mit der es dem Auge noch leichter fällt, die Fülle von Informationen gerade auch im Apparat aufzunehmen. Jetzt liegt auch die lesefreundliche Großdruck-Ausgabe vor. Für die 28. Auflage wurde das Novum Testamentum Graece grundlegend überarbeitet. So wurde der textkritische Apparat durchgehend einfacher strukturiert, außerdem wurden die Lesarten der Papyri 117-127 verzeichnet. Ein besonderer Schwerpunkt der Revision lag auf den Katholischen Briefen, in denen auch der Obertext an über 30 Stellen geändert wurde.Der HerausgeberDas Institut für neutestamentliche Textforschung ist ein Universitätsinstitut in Münster, das die Überlieferungsgeschichte des Neuen Testaments in seiner griechischen Ursprache erforscht. Für die Deutsche Bibelgesellschaft gibt es neben dem Novum Testamentum Graece (»Nestle-Aland«) auch das Greek New Testament und die Editio Critica Maior heraus.
54,00 € *

ECM IV. Katholische Briefe. Gesamtwerk

Band IV: Die Katholischen Briefe; Teil 1 und 2 als günstiges KombipaketDie Editio Critica Maior dokumentiert die gesamte griechische Textgeschichte des Neuen Testaments im 1. Jahrtausend. Sie ist damit die Grundlage für die wissenschaftliche Forschung zum Text des Neuen Testaments. Jetzt liegt Band IV zu den Katholischen Briefen in einer revidierten Auflage vor.Seit dem Erscheinen der 1. Lieferung von Band IV im Jahr 1997 hat sich die wissenschaftliche Methodik erheblich weiterentwickelt. Dem wurde mit der Revision dieses Bandes Rechnung getragen. An 12 Stellen gilt jetzt ein anderer Text als Ausgangstext (»Urtext«). An anderen Stellen war eine Entscheidung zwischen zwei Lesarten wissenschaftlich nicht möglich, sodass nun beide Lesarten in der Leitzeile als gleichrangig präsentiert werden.Nachdem Band IV zunächst in einzelnen Lieferungen erschienen war, liegt er mit der 2. Auflage nun als hochwertig ausgestatteter Gesamtband mit den beiden Teilbänden »Text« und »Begleitende Materialien« vor. Die 2. Auflage der Editio Critica Maior ist die Grundlage für die 28. Auflage des Novum Testamentum Graece (»Nestle-Aland«) und für die in Vorbereitung befindliche 5. Auflage des Greek New Testament.Der HerausgeberDas Institut für Neutestamentliche Textforschung ist ein Universitätsinstitut in Münster, das die Überlieferungsgeschichte des Neuen Testaments in seiner griechischen Ursprache erforscht. Für die Deutsche Bibelgesellschaft gibt es neben der Editio Critica Maior auch das Novum Testamentum Graece (»Nestle-Aland«) sowie das Greek New Testament heraus.
118,00 € *

Biblia Sacra Vulgata

Die weltweit bekannte, seit Jahrzehnten bewährte Vulgata-Handausgabe von Robert Weber und Roger Gryson. Nun in der fünften, verbesserten und aktualisierten Ausgabe. Eine unverzichtbare Grundlage für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der lateinischen Bibel.
54,00 € *
Sale

Pergamente und Papyri

Aus den vielen erhaltenen Bibelhandschriften den ursprünglichen Text des Neuen Testaments zu rekonstruieren, gleicht dem Legen eines Puzzles mit weit über 1000 Teilen. Manche Teile fehlen, andere passen nicht gut zusammen. Bei diesem Puzzle geht es um Fragen, die für jeden wichtig sind, dem es auf die Verlässlichkeit des Bibeltextes ankommt, etwa darum, ob die berühmte Geschichte von der Ehebrecherin (»Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein!«) überhaupt zur Bibel gehört oder warum das Markusevangelium in vielen Handschriften zwölf Verse kürzer ist als in anderen. Der norwegische Theologe und Schriftsteller Hans Johan Sagrusten erzählt in diesem kurzweiligen Buch die spannende Geschichte der ältesten und wichtigsten Bibelhandschriften und erläutert, was wir über den Bibeltext wissen. Das Buch hat in Norwegen für Aufsehen gesorgt und musste rasch nachgedruckt werden. Jetzt wurde es von der international renommierten Übersetzerin Daniela Stilzebach ins Deutsche gebracht. Der AutorHans Johan Sagrusten ist ein norwegischer Theologe, Bibelübersetzer und Schriftsteller. Er ist ein gefragter Vortragsredner und Autor vieler Bestseller in Norwegen. Die ÜbersetzerinDaniela Stilzebach studierte nordische Sprachen und Literatur an der Universität Bergen/Norwegen. Sie ist Übersetzerin vieler literarischer Werke aus Norwegen und anderen Ländern Skandinaviens.
9,99 € * 20,00 €

Septuaginta. Verkleinerte Ausgabe

Septuaginta = "Rahlfs-Hanhart"! Die weltweit bekannte, seit Jahrzehnten bewährte Septuaginta-Ausgabe von Alfred Rahlfs erscheint jetzt in einer neuen, verbesserten und aktualisierten Ausgabe, herausgegeben von Robert Hanhart.Seit ihrem Erscheinen im Jahr 1935 ist die Septuaginta-Ausgabe von Alfred Rahlfs eine wichtige Grundlage der weltweiten Septuaginta-Forschung. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, hat jetzt der international renommierte Septuaginta-Forscher Robert Hanhart die von der Deutschen Bibelgesellschaft besorgte Handausgabe der Rahlfs-Septuaginta neu durchgesehen. Dabei wurden der griechische Bibeltext und der kritische Apparat an weit über tausend Einzelstellen korrigiert und ergänzt. Die so entstandene "Editio altera" ist ab sofort die neue maßgebliche und dazu noch preiswerte Septuaginta-Handausgabe. Für die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem griechischen Alten Testament setzt diese Augabe der Septuaginta (LXX) neue Standards!
54,00 € *

Novum Testamentum Latine

Die Nova Vulgata ist die lateinische Bibelübersetzung, wie sie in der Liturgie der katholischen Kirche in Gebrauch ist. Sie geht auf das Zweite Vatikanische Konzil zurück. Im Neuen Testament liegt ihr der aktuelle wissenschaftliche Text zugrunde, der im Nestle-Aland wiedergegeben ist. In dieser Ausgabe ist der Text der Nova Vulgata mit einem Textapparat verbunden, der die abweichenden Lesarten der Vulgata des Hieronymus, der Sixto-Clementina und weiterer Vulgata-Ausgaben darstellt.3., aktualisierte Auflage 2014 der Nova Vulgata Bibliorum Sacrorum. Der Text wird durch Apparate und Perikopenüberschriften ergänzt. Herausgeber: Kurt Aland und Barbara Aland in Zusammenarbeit mit dem Institut für Neutestamentliche Textforschung in Münster/Westfalen.
38,00 € *