Zum Hauptinhalt springen
Artikel-Nummer 5605
ISBN/GTIN 978-3-438-05605-4
Einbandart Leineneinband, Fadenheftung, Leseband
Seitenzahl 768
Format 200 x 275 mm
Gewicht 1694g
Herausgeber*in Institut für Neutestamentliche Textforschung, Münster
Verlag Deutsche Bibelgesellschaft
Auf einen Blick
  • Unentbehrliches Grundlagenwerk für die neutestamentliche Textkritik
  • Der komplette Band zu den Katholischen Briefen (Text und Begleitende Materialien)
  • Hochwertige Ausstattung
Weitere Infos zum Produkt
Coverdaten 300dpi
Kunden kauften auch:

Kunden kauften auch

ECM Sonderband. Parallelperikopen

Die Editio Critica Maior dokumentiert die gesamte griechische Textgeschichte des Neuen Testaments im 1. Jahrtausend. In diesem Sonderband erscheint nun erstmals Material zu den synoptischen Evangelien, das als Vorbereitung für die Evangelienedition dient. In einem synoptisch angelegten Apparat werden sämtliche Varianten von 159 Handschriften dokumentiert, die in 41 Parallelperikopen auftretenDamit bietet diese Spezialedition eine breite Materialbasis, um den Einfluss textlicher Parallelen auf die Bildung von Varianten in den Handschriften untersuchen zu können. Darüber hinaus lässt sich an Hand des vollständigen Variantenapparats das Variationsverhalten der Handschriften detailliert studieren.Eine unentbehrliche Grundlage für die wissenschaftliche Arbeit am Text der synoptischen Evangelien._____________________________________________________________Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an:Deutsche BibelgesellschaftBalinger Str. 31 A70567 Stuttgartproduktsicherheit@dbg.de
52,00 € *

ECM III. Apostelgeschichte. Gesamtband

Die Editio Critica Maior dokumentiert die griechische Textgeschichte des Neuen Testaments im ersten Jahrtausend. Sie ist die Grundlage für die wissenschaftliche Erforschung des neutestamentlichen Texts weltweit. Der Band zur Apostelgeschichte liegt in vier Teilbänden vor:Im ersten Teilband (Band III/1.1) findet sich der griechische Text der Kapitel 1-14 inklusive einem klar strukturierten, umfangreichen textkritischen Apparat.Im zweiten Teilband (Band III/1.2) findet sich der griechische Text der Kapitel 15-28 inklusive einem klar strukturierten, umfangreichen textkritischen Apparat.Im dritten Teilband (Band III/2) finden sich ergänzende Materialien, die den textkritischen Apparat entlasten.Im vierten Teilband (Band III/3 finden sich weitergehende Studien zum Text: ein Kommentar zu ausgewählten Varianten sowie Untersuchungen zu frühen Übersetzungen und zur patristischen Überlieferung.Der Band wird herausgegeben von Holger Strutwolf, Georg Gäbel, Annette Hüffmeier, Gerd Mink und Klaus Wachtel.Das Institut für Neutestamentliche Textforschung ist ein Universitätsinstitut in Münster, das die Überlieferungsgeschichte des Neuen Testaments in seiner griechischen Ursprache erforscht. Für die Deutsche Bibelgesellschaft gibt es das Novum Testamentum Graece (»Nestle-Aland«), das Greek New Testament sowie die Editio Critica Maior (ECM) heraus. Für die ECM arbeitet es eng mit anderen Institutionen und Wissenschaftlern zusammen._____________________________________________________________Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an:Deutsche BibelgesellschaftBalinger Str. 31 A70567 Stuttgartproduktsicherheit@dbg.de
309,00 € *

ECM I.2. Markusevangelium. Gesamtband

Die Editio Critica Maior dokumentiert die griechische Textgeschichte des Neuen Testaments im ersten Jahrtausend. Sie ist die Grundlage für die wissenschaftliche Erforschung des neutestamentlichen Texts weltweit. Der Band zum Markusevangelium liegt in drei Teilbänden vor:Im ersten Teilband (Band I.2/1) findet sich der griechische Text inklusive einem klar strukturierten, umfangreichen textkritischen Apparat.Im zweiten Teilband (Band I.2/2) finden sich ergänzende Materialien, die den textkritischen Apparat entlasten.Im dritten Teilband (Band I.2/3) finden sich weitergehende Studien zum Text: ein Kommentar zu ausgewählten Varianten sowie Untersuchungen zu frühen Übersetzungen und zur patristischen Überlieferung.Der Band wird herausgegeben von Holger Strutwolf, Georg Gäbel, Annette Hüffmeier, Marie-Luise Lakmann, Gregory S. Paulson und Klaus Wachtel.Das Institut für Neutestamentliche Textforschung ist ein Universitätsinstitut in Münster, das die Überlieferungsgeschichte des Neuen Testaments in seiner griechischen Ursprache erforscht. Für die Deutsche Bibelgesellschaft gibt es das Novum Testamentum Graece (»Nestle-Aland«), das Greek New Testament sowie die Editio Critica Maior (ECM) heraus. Für die ECM arbeitet es eng mit anderen Institutionen und Wissenschaftlern zusammen._____________________________________________________________Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an:Deutsche BibelgesellschaftBalinger Str. 31 A70567 Stuttgartproduktsicherheit@dbg.de
239,00 € *

Novum Testamentum Graece NA28. Griechisch-Lateinisch

Dieses griechisch-lateinische Neue Testament bietet das vollständige Nestle-Aland Novum Testamentum Graece (NA28) sowie die lateinische Nova Vulgata (Editio typica altera 1986). Der griechische und der lateinische Text sind auf gegenüberliegenden Seiten abgedruckt, sodass beide Ausgaben leicht miteinander verglichen werden können.Für die 28. Auflage wurde das Novum Testamentum Graece grundlegend überarbeitet. So wurde der textkritische Apparat durchgehend einfacher strukturiert, außerdem wurden erstmals die Lesarten der Papyri 117-127 verzeichnet. Ein besonderer Schwerpunkt der Revision lag auf den Katholischen Briefen, in denen der Obertext an über 30 Stellen geändert wurde.Die Nova Vulgata ist die lateinische Bibelübersetzung, wie sie in der Liturgie der katholischen Kirche in Gebrauch ist. Sie geht auf das Zweite Vatikanische Konzil zurück. Im Neuen Testament liegt ihr der aktuelle wissenschaftliche Text zugrunde, der im Nestle-Aland wiedergegeben ist. In dieser Ausgabe ist der Text der Nova Vulgata mit einem Textapparat verbunden, der die abweichenden Lesarten der Vulgata des Hieronymus, der Sixto-Clementina und weiterer Vulgata-Ausgaben darstellt._____________________________________________________________Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an:Deutsche BibelgesellschaftBalinger Str. 31 A70567 Stuttgartproduktsicherheit@dbg.de
59,00 € *

Biblia Sacra Vulgata

Die weltweit bekannte, seit Jahrzehnten bewährte Vulgata-Handausgabe von Robert Weber und Roger Gryson. Nun in der fünften, verbesserten und aktualisierten Ausgabe. Eine unverzichtbare Grundlage für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der lateinischen Bibel._____________________________________________________________Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an:Deutsche BibelgesellschaftBalinger Str. 31 A70567 Stuttgartproduktsicherheit@dbg.de
56,00 € *

Handkonkordanz zum griechischen Neuen Testament

Verkleinerte Neuausgabe, auf der Grundlage von Nestle-Aland, 28. Auflage und Greek New Testament, 5. Auflage neu bearbeitet. Einführung in Deutsch und Englisch._____________________________________________________________Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an:Deutsche BibelgesellschaftBalinger Str. 31 A70567 Stuttgartproduktsicherheit@dbg.de
32,00 € *